Bereits 1760 bauten die Vorfahren auf dem Weingut Clüsserath-Eifel die ersten Reben an. Die berühmten Steillagen Apotheke und Altärchen waren damals erste Wahl. Mittlerweile kümmert sich Stefan Lergenmüller um den kleinen Familienbetrieb in Trittenheim. Hier im Moseltal wacht er strengstens über die Qualität der Weine und beaufsichtigt jede Produktionsetappe.
Die Passion vom Weingut Clüsserath-Eifel gehört den rund 45.000 meist wurzelechten Rebstöcken, die von der Reblaus und der Flurbereinigung verschont geblieben sind. Sie befinden sich in den Filetstücken der seit alters her besten Steil- und Steilstlagen der Weinbaugemeinden Trittenheim, Neumagen, Klüsserath und Leiwen. Die überwiegend südliche Ausrichtung der Weinbergslagen und eine durchschnittliche Niederschlagsmenge von 750 Milliliter im Jahr bieten den edlen Rebsorten hier beste Bedingungen. Nach der Maxime des „EWIGEN WEINBAUS“ ringt das Weingut Clüsserath-Eifel in mühevoller Handarbeit diesen spektakulären Weinbergen mit bis zu 120 Jahre alten Reben jene Elixiere ab, die weltweit als stolze Repräsentanten für feinste Moselrieslinge stehen. Diese alten Reben – metertief im Schieferfels verwurzelt, beschenken das Weingut jedes Jahr mit geringen Erträgen besonders geschmackvoller Trauben. Das Ziel vom Weingut Clüsserath-Eifel ist es, diese Weinberge für nachfolgende Generationen „ewig“ zu erhalten.